Seit dem 1. November sind die Turnhallen und das Aplerbecker Schwimmbad für den Vereinssport gesperrt. Der Trainingsbetrieb ruht zum zweiten Mal in diesem Jahr. Leidtragende sind insbesondere die vielen Kinder und Jugendlichen im Verein. Daher hat der Vorstand nach Bewegungsmöglichkeiten zum Sporteln zu Hause gesucht und wurde im breiten Vereinsportfolio fündig.

Das Projekt „der bewegte Sportbeutel“ ging am 3. Oktober offiziell an den Start. Die Idee des „bewegten Sportbeutels“ entstand im Rahmen des Ideenwettbewerbes „Einfach mal machen!“ der EVONIK-Stiftung und der Stiftung „leuchte auf“ von Borussia Dortmund.

Gemeinsam mit Studierenden der TU Dortmund hat das Projektteam um Susanne Maurer ein Workbook, eine Bewegungskartei und einen gut gefüllten Sportbeutel entwickelt. Mit dem Projekt wollte der TV Gut-Heil eigentlich schon im Frühjahr in Aplerbeck und Berghofen in zwei Kitas und an zwei Grundschule mit Angeboten zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung starten. Neben dem Sportbeutel stehen auch Aktionstage zum Thema Ernährung für Kinder und Eltern auf der Agenda. Corona bremste das Projekt leider komplett aus.

Jetzt startet der Verein erst einmal intern mit dem „Bewegten Sportbeutel“ durch. So erhalten im ersten Schritt rund 120 „aktive“ Mitglieder, im Alter zwischen vier und zehn Jahren, einen Sportbeutel, gefüllt mit einem Regenbogenball, einem Springseil, Gummitwist, einer Frisbeescheibe und einem Igelball zur Entspannung. Zusätzlich beinhaltet der Sportbeutel ein Workbook mit rund 100 Bewegungsaufgaben, um zu Hause im Wohn- oder Kinderzimmer, gemeinsam mit Mama oder Papa oder auch alleine, Sport zu treiben.

Parallel zur Verteilung der Sportbeutel dreht der TV Gut-Heil noch kurze Bewegungsvideos, um auch allen anderen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich trotz Corona in den eigenen vier Wänden zu bewegen.

Informationen zum Projekt findet Ihr unter www.tvgutheil.de/verein/der-bewegte-sportbeutel/.

Der Verein bedankt sich bei allen beteiligten Projektpartnern herzlich für die Unterstützung.

Aber auch die anderen Vereinsmitglieder sollen nicht zu kurz kommen, so ist auch hier kurzfristig die Verteilung von Sportmaterialien geplant. Leider gibt es Lieferengpässe bei den Herstellern von Fitness- und Sportmaterialien.

Wie schon im ersten Lockdown stehen im internen Mitgliederbereich wieder Fitnessvideos mit Alltagsmaterialien zur Verfügung. Den Link erhalten unsere Mitglieder über die Übungsleiter*innen.

Die Wettkampfmannschaften beim Turnen und Schwimmen trainieren seit den Herbstferien mindestens einmal wöchentlich gemeinsam online.

So versucht der Verein die „Lockdown-Pause“ trotzdem sportlich zu überstehen.

Der Vorstand hofft, dass möglichst viele Mitglieder dem Verein trotz der aktuellen Krise treu bleiben.

Alle „geselligen“ Termine wie Frauenweihnachtsfeier, Kinderbasteln und Männerjahresabschluss, sind bis zum Jahresende abgesagt. Um trotzdem in der Adventszeit kreativ zu werden, dreht der Jugendausschuss gerade Bastelvideos für alle Mitglieder.

#einstarketeam

#diesportlichsteseite